Legal

Datenschutzbestimmungen
LOQSTA GmbH

 

Allgemeines

Die Datenschutzbestimmungen der LOQSTA GmbH („nachfolgend LOQSTA“)  klären über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten unserer Kunden („Usern“) durch LOQSTA auf. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzbestimmungen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen der LOQSTA Plattform.

Die LOQSTA GmbH ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Wien, eingetragen im Firmenbuch des Handelsgericht Wien zu FN 545285s und betreibt unter der Website https://one-key.io (die „Webapp“) eine Online-Plattform für die Abwicklung von Zylinder-, und Schlüsselnachbestellungen im Wohnbau.

Aktualisierung unserer Datenschutzbestimmungen

Um unseren Kunden den bestmöglichen Service bieten zu können, werden unsere Datenschutzbestimmungen hin und wieder überarbeitet und verständlicher strukturiert und formuliert. Der Letztstand dieser Datenschutzbestimmungen ist der 07.06.2021 Mit der Nutzung unserer Services nach dem 07.06.2021, stimmen Sie diesen aktuellen Datenschutzbestimmungen zu.

Kategorien der gesammelten personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten werden zum Zwecke der erfolgreichen Bereitstellung unserer Services im Zuge der Vertragsabwicklung erhoben und gespeichert. Die Nutzung der Plattform erfolgt durch die Verifizierung der E-Mail-Adresse des Nutzers, Richtigkeit mittels one-time-login überprüft wird. Mit der Registrierung und nachfolgenden Nutzung der LOQSTA Plattform werden folgende Kategorien personenbezogener Daten eines Users (Kunde)  erfasst und verarbeitet:

  • E-Mail-Adresse
  • Vor- und Nachname
  • Titel
  • Telefon
  • Anschrift
  • Ausweiskopie
  • Kreditkartendaten
  • IP-Daten des Anschlussinhabers

Datenverarbeitung im Rahmen von Bestellabwicklungen

Wir weisen darauf hin, dass die Verarbeitung der oben angeführten personenbezogenen Daten zum Zweck eines einfacheren Einkaufsvorganges und der späteren Vertragsabwicklung  bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.

Speicherdauer

Grundsätzlich bleiben alle personenbezogenen Daten in unseren operativen Systemen so lange bestehen, bis der Zweck der Datenverarbeitung – das Erbringen, der vom User gewünschten Dienstleistung – erlischt oder ein Löschauftrag durch den User erfolgt. User können die verantwortliche Stelle jederzeit auffordern ihre Daten zu sperren oder zu löschen.

Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche damit im Zusammenhang stehende personenbezogenen Daten (mit Ausnahme der Ausweiskopie) bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Persönliche Daten, i.e. Namen, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert.

Sollte ein Bestellvorgang vor Abschluss abgebrochen werden, werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Die bei der Verifizierung auf der LOQSTA Plattform hinterlegte E-Mail-Adresse wird automatisch gelöscht.

Von dieser Löschvorgangsweise ausgenommen sind etwaige Drittanbieter (siehe weiter unten), die außerhalb unserer Kontrolle agieren und ggf. unsererseits eingesetzte eigenständige Archivsysteme, die zur Ausfallsicherung (Backups) bzw. zum Fehler-Logging (Log-Dateien) eingesetzt werden. Derartige Datenbestände in diesen eigenständigen Archivsystemen (sind nicht operativ verwendbar und nur eingeschränkt einsehbar) werden automatisiert nach einem Jahr gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, wenn es um Ihre Kontaktierung im Rahmen eines Vertragsabschlusses geht. Im Übrigen ist es unser berechtigtes Interesse Ihre Anfragen zu beantworten, so dass in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage zutrifft.

Datenübermittlung an Dritte

Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Daten an den Betreiber der Webapplikation (aaa – all about apps) zwecks Bereitstellung der LOQSTA-Services, der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an den Hersteller der Ware zur Produktion und zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies, die sich bereits am Computer befinden, können jederzeit gelöscht werden. Die Vorgangsweise dazu finden Sie in Ihrer Browseranleitung (unter “Hilfe” im Browsermenü). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Drittanbieter

Nachfolgend werden datenschutzrechtlich relevante Interaktionen zu unseren Drittanbietern aufgelistet. Die Form dieser Integration (der Ursprung der Verbindung bzw. des Orts, an dem die Übermittelung der personenbezogenen Daten erfolgt) erfolgt entweder direkt – aus der App bzw. aus dem User-Browser bei Web-Seiten – oder indirekt über den Servern, die unseren Service betreiben.

Google Analytics und Google Tag Manager

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics und Google Tag Manager. Anbieter ist Google, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics und Google Tag Manager verwenden zielorientierte Cookies. Mehr Informationen zum Umgang mit Userdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=deDazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre User ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Da uns die Privatsphäre unserer User wichtig ist, werden die Userdaten pseudonymisiert. Der User wird darauf hingewiesen, dass der Google Analytics-Dienst um den Code „anonymizeIP“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend durch Löschung der letzten 8 Bit pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung unseres Angebotes und dieses Services.

Der User können die Aufzeichnung durch Google und Google’s Verarbeitung von Informationen, einschließlich der IP-Adresse, unterbinden, indem der User folgendes Browser-Plugin: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de , herunterlädt und installiert.

Sendinblue

Diese App verwendet ein E-Mail-Dienst, der von Sendinblue bereitgestellt wird. Die Interaktion kommt zu Stande, wenn E-Mails automatisiert an einen User versendet werden. Zu diesem Zweck werden beispielsweise die folgenden Daten übermittelt: E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sendinblue: https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/

Stripe

Auf unserer Website bieten wir die Bezahlung mittels “Stripe” an. Bei der Zahlung mit Kreditkarte oder mittels des Lastschriftverfahrens erfolgt die Zahlungsabwicklung über Stripe vom Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd, Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Irland.

Nähere Informationen zum Datenschutz von Stripe finden Sie unter: https://stripe.com/de/privacy

Ihre Rechte

Eines der Hauptziele der DSGVO ist die Definition und Wahrung der Datenschutzrechte für EU-Bürger und andere Personen innerhalb der EU. Auch wenn Sie uns persönliche Daten bereits überlassen haben, stehen Ihnen verschiedene Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten weiterhin zu. Ihnen steht das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf, Widerspruch und Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu.

Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in anderer Weise verletzt worden sind, wenden Sie sich bitte per E-Mail an datenschutz@loqsta.com oder schriftlich an die im Anhang unter „Unsere Kontaktdaten“ genannte Adresse. Sollte auch hier für Sie keine Lösung gefunden werden, so können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Hierfür ist die Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien,
Telefon: +43 1 521 52-25 69 , E-Mail: dsb@dsb.gv.at, zuständig.

Bei Erteilung einer Aufforderung an uns können wir Sie bitten Ihre Identität zu bestätigen bzw. müssen etwaig benötigte weitere Informationen zur Identifikation von Ihnen einholen. Sofern rechtlich zulässig, kann Ihr Antrag zudem aufgrund von unsererseits klar dargelegten Gründen abgelehnt werden.

*****

1.     Unsere Kontaktdaten

LOQSTA GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Wollzeile 11 / 2.OG
1010 Wien
Österreich

Tel: +43 664 847 81 31
info@loqsta.com
www.loqsta.com

UID-Nr.: ATU76159434
Handelsgericht Wien
FN 545285s
Kammer: Wirtschaftskammer Österreich

 

2.     Kontaktdaten des Betreibers der Webapplikation

aaa – all about apps GmbH
Siebenbrunnengasse 17 / Top 3
1050 Wien
Österreich